Die Welt des Handwerks um 1500
Herausgeber:
Herbert Meindl & Werner Zailer
Aus dem Mittelalter stammt das weit verbreitete Sprichwort „Handwerk hat goldenen Boden ...“, das allerdings so weitergeht: „ ... sprach der Weber. Da schien ihm die Sonne in den leeren
Brotbeutel.“
Anders als oft verstanden war der Spruch auf die Armut vieler, vor allem kleiner Handwerksmeister jener Zeit gemünzt. Von Flachsbauern und Spinnern, Steinmetzen und Scharfrichtern, Buchdruckern und
Küfern, Seifensiedern und Bierbrauern, Kerzenziehern und Korbflechtern und manch anderen handwerklichen Tätigkeiten mehr erzählt dieses Buch der Handwerkergruppen in der Vereinigung Alt-Brettheim.
Werfen wir gemeinsam einen Blick auf Zunft- und Freimeister, auf handwerkliche Berufe, Fertigkeiten, Geräte und Techniken an der Wende zur Neuzeit.
Aufgeteilt in drei Bereiche findet man in diesem Buch Wissenswertes über das Zunftwesen im Mittelalter, Zünftige und Unzünftige, die Vielfältigkeit der verschiedenen Handwerkergruppen und -zünfte auf
dem Peter-und-Paul-Fest in Bretten und Einblicke in die unterschiedlichsten Berufe und Tätigkeiten um 1500.
Die Welt des Handwerks um 1500
208 Seiten
· Paperback
· 331 Abbildungen
Lindemanns Bibliothek Band 321
ISBN 978-3-96308-018-0
Preis 19,95 Euro
Bitte schicken Sie Ihre Bestellung oder Produktanfrage per E-Mail an uns:
info@handwerkergilde-alt-brettheim.de
Angegebene Preise sind Verkaufspreise einschl. 19 % MwSt.,
zzgl. € 7,- Versandkostenpauschale (je Lieferung, innerhalb Deutschlands, europäisches Ausland auf
Anfrage).
Alle Krüge sind in "hell" (hell gebeiztes Holz) und "rustikal" (dunkel gebeiztes Holz) erhältlich.
Von den Krügen mit Logo 1250 Jahre sind noch wenige Restbestände vorhanden.
Daher haben wir den Preis um € 5,- reduziert. Der Aufpreis für das Logo beträgt € 15,--
Weitere Produkte auf Anfrage